Wirtschaftskanzlei Beratergruppe GmbH
Rüppurrer Straße 4
76137 Karlsruhe
Tel. +49 721 93100 0
Fax +49 721 93100 33
E-Mail: beratergruppe@leistungen.de
Geschäftsführer: Frank Knapstein
Registergericht: AG Mannheim
Register-Nr.: HRB 752323
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Wirtschaftskanzlei Beratergruppe GmbH, Anschrift wie oben
Honorar-Finanzanlagenberatungen werden in Kooperation mit der WB-Vermögensgestaltung GmbH Ramon Schiefer und Connor Bayomi angeboten.
WB-Vermögensgestaltung GmbH
Königsberger Platz 30
51371 Leverkusen
Tel.: +49 721 93100-857
Fax: +49 721 93100-33
E-Mail: info@wb-vermoegen.de
Geschäftsführende Gesellschafter: Ramon Schiefer & Connor Bayomi
Registergericht: AG Mannheim
Register-Nr.: HRB 752323
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Ramon Schiefer & Connor Bayomi, Anschrift wie oben)
Honorar-Finanzanlagenberater mit Erlaubnis nach § 34h Abs. 1 S. 1 GewO
Register-Nr. beantragt
Die Eintragungen können im Vermittlerregister unter www.vermittlerregister.info abgerufen werden.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Industrie- und Handelskammer in Karlsruhe
Lammstraße 13-17
76133 Karlsruhe
Tel.: +49 721 1740
Berufsrechtliche Regelungen:
Gewerbeordnung (GewO) https://www.gesetze-im-internet.de/gewo
Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) http://www.gesetze-im-internet.de/gewo_34cdv/
Gesetz über den Versicherungsvertrag (VVG) https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008
Verordnung über die Versicherungsvermittlung und -beratung (VersVermV) https://www.gesetze-im-internet.de/versvermv_2018/
Verordnung über die Finanzanlagenvermittlung (FinVermV) https://www.gesetze-im-internet.de/finvermv/
Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung:
Markel Versicherungs-Aktiengesellschaft
Hauptstraße 25
40597 Düsseldorf
Die WB-Vermögensgestaltung GmbH hält keine unmittelbare Beteiligung von mehr als 10% der Stimmrechte oder des Kapitals an einem Versicherungsunternehmen.
Kein Versicherungsunternehmen hält mittelbare oder unmittelbare Beteiligungen von mehr als 10% der Stimmrechte oder des Kapitals an der WB-Vermögensgestaltung GmbH.
Bei Unzufriedenheit mit den Dienstleistungen der WB-Vermögensgestaltung GmbH können Beschwerden jederzeit gerne über die o.g. Kontaktdaten gerichtet werden.
Unser Beschwerdemanagement sieht vor, dass wir Ihre Beschwerde in jedem Fall intern prüfen und Ihnen eine schriftliche Stellungnahme zukommen lassen.
Außerdem können Sie sich an folgende außergerichtliche Schlichtungsstellen wenden:
Versicherungsombudsmann e.V.
Leipziger Straße 121
10117 Berlin
Tel.: +49 30 20 60 58-0
Fax: +49 30 20 60 58-58
E-Mail: info@versicherungsombudsmann.de
www.versicherungsombudsmann.de
Weitere Adressen von Schlichtungsstellen und Möglichkeiten der außergerichtlichen Streitbeilegung erhalten Sie bei:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Graurheindorfer Straße 105
53117 Bonn
Tel.: +49 228 4108-0
Fax: +49 228 4108-1550
E-Mail: qes-posteingang@bafin.de
www.bafin.de
NACHHALTIGKEITSHINWEIS – GEM. ART. 3 ABS. 2 UND ART 4. ABS. 5 B) DER VERORDNUNG (EU) 2019/2088
Aufgrund gesetzlicher Vorschriften sind wir zu den nachfolgenden Angaben verpflichtet:
Investitionsentscheidungen können nachteilige Auswirkungen auf die Umwelt (z.B. Klima, Wasser, Artenvielfalt), auf soziale – und Arbeitnehmerbelange haben und auch der Bekämpfung von Korruption und Bestechung abträglich sein.
Wir haben grundsätzlich ein erhebliches Interesse daran, unserer Verantwortung als Honorarberater gerecht zu werden und dazu beizutragen, derartige Auswirkungen im Rahmen unserer Beratungsleistung zu vermeiden. Die Umsetzung der hierfür vorgegebenen rechtlichen Vorgaben ist nach derzeitigem Sachstand jedoch aufgrund der bestehenden und noch drohenden bürokratischen Rahmenbedingungen unzumutbar. Überdies sind wesentliche Rechtsfragen noch ungeklärt.
Zur Vermeidung rechtlicher Nachteile sind wird daher derzeit daran gehindert, eine öffentliche Erklärung dahingehend abzugeben, dass und in welcher Art und Weise wir die im Rahmen unserer Anlageempfehlungen nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Umweltbelange usw.) berücksichtigen. Daher sind wir gehalten, auf unserer Webseite zu erklären, dass wir diese vorläufig und bis zu einer weiteren Klärung nicht berücksichtigen.
Wir erklären aber ausdrücklich, dass sich dadurch nichts an unserer Bereitschaft ändert, einen Beitrag zu einem nachhaltigeren, ressourceneffizienten Wirtschaften mit dem Ziel zu leisten, insbesondere die Risiken und Auswirkungen des Klimawandels und anderer ökologischer oder sozialer Missstände zu verringern.
URHEBERRECHTE
Die Urheberrechte für alle Texte, übrigen Grafiken sowie das Layout, den HTML-Code und die Skripte liegen bei der WB-Vermögensgestaltung GmbH.
Steuerberatungsleistungen werden in Kooperation mit der beratergruppe:Leistungen PartGmbB angeboten.
beratergruppe:Leistungen PartGmbB
Rüppurrer Straße 4
76137 Karlsruhe
Tel. +49 721 93100 0
Fax +49 721 93100 33
E-Mail: beratergruppe@leistungen.de
Vertretungsberechtigt: Andreas Sütterlin, Steuerberater; Eduard Buscholl, Steuerberater; Rolf Lehmann, Steuerberater; Stefanie Pflug, Steuerberaterin und Thomas Reimann, Rechtsanwalt & Steuerberater
Rechtsform: Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung
Sitz: Karlsruhe
Registereintrag: Registergericht: Amtsgericht Mannheim, Registernummer PR 700602
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE188685140
Berufshaftpflichtversicherung: Die berufliche Tätigkeit ist abgesichert durch eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung bei der HDI Versicherung AG, diese gilt EU-weit in Zusammenhang mit den versicherten Risiken.
Der räumliche Geltungsbereich erstreckt sich für die Tätigkeit als Steuerberater:
1. Deutschland
2. Europäisches Ausland, Türkei, Russ. Föderation und die sonstigen Staaten der ehemaligen Sowjetunion sowie außereuropäische Hoheitsgebiete europäischer Staaten, die der EU oder dem EWR angehören: Versichert sind Haftpflichtansprüche, (1) die vor Gerichten dieser Länder geltend gemacht werden sowie (2) aus der Verletzung oder Nichtbeachtung des Rechts dieser Länder.
3. Weltweit in Höhe der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestversicherungssumme für Haftpflichtansprüche aus der Verletzung oder Nichtbeachtung ausländischen Rechts, soweit sie bei der das Abgabenrecht dieser Staaten betreffenden geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen entstanden sind und dem Auftrag deutsches Recht zugrunde liegt. Die Leistungspflicht des Versicherers ist in diesen Fällen auf das Vierfache der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestversicherungssumme beschränkt. Ist die vereinbarte Vertragsdeckungssumme geringer als der vierfache Betrag der Mindestversicherungssumme, ist die Leistungspflicht des Versicherers in den genannten Fällen auf die Vertragsdeckungssumme beschränkt.
4. Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche, welche aus Tätigkeiten geltend gemacht werden, die über Niederlassungen, Zweigniederlassungen oder weitere Beratungsstellen im Ausland ausgeübt werden, soweit diese nicht durch besondere Vereinbarung eingeschlossen sind.
Für die Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer
1. Deutschland
2. Europäisches Ausland, Türkei, Russ. Föderation und die sonstigen Staaten der ehemaligen Sowjetunion sowie außereuropäische Hoheitsgebiete europäischer Staaten, die der EU oder dem EWR angehören: Versichert sind Haftpflichtansprüche, (1) die vor Gerichten dieser Länder geltend gemacht werden sowie (2) aus der Verletzung oder Nichtbeachtung des Rechts dieser Länder.
3. Für die zuvor nicht genannten Länder (1) aus betriebswirtschaftlicher Prüfungstätigkeit, wenn dem Auftrag nur deutsches Recht zugrunde liegt, (2) aus der geschäftsmäßigen Hilfe in Steuersachen, die das Abgabenrecht dieser Länder betrifft, wenn dem Auftrag zwischen dem Versicherungsnehmer und seinem Auftraggeber nur deutsches Recht zugrunde liegt. In beiden Fällen beschränkt sich die Versicherungsleistung auf die gesetzlich vorgeschriebene Mindestversicherungssumme.
4. Weltweit für Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten, die über Niederlassungen, Zweigniederlassungen oder weitere Beratungsstellen im Ausland ausgeübt werden und zwar maximal in Höhe der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestversicherungssumme.
Berufsbezeichnung
Die gesetzlichen Berufsbezeichnungen „Steuerberater“, „Wirtschaftsprüfer“ und „Rechtsanwalt” wurden in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Staat der Zulassung ist die Bundesrepublik Deutschland.
Berufsrechtliche Regelungen
Für Steuerberater
Steuerberatungsgesetz (StBerG)
Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer (BOStB)
Steuerberatergebührenverordnung (StBGebV)
Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)
Die Regelungen können bei der Bundessteuerberaterkammer unter www.bstbk.de eingesehen werden.
Für Wirtschaftsprüfer
Wirtschaftsprüferordnung (WPO)
Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer (BS WP/vBP)
Satzung für Qualitätskontrolle
Siegelverordnung
Wirtschaftsprüfer – Berufshaftpflichtversicherungsordnung (WPBHV)
Die berufsrechtlichen Regelungen für Wirtschaftsprüfer sind zugänglich über: www.wpk.de
Für Rechtsanwälte
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE Berufsregeln)
Die Regelungen können bei der Bundesrechtsanwaltkammer unter www.brak.de eingesehen werden.
Zuständige Aufsichtsbehörde der Steuerberater
Zuständige Aufsichtsbehörde für die freiberuflich Tätigen Helga Kraus, Steuerberater, und Lothar Runzheimer, Steuerberater:
Steuerberaterkammer Hessen Körperschaft des öffentlichen Rechts
Bleichstraße 1
60313 Frankfurt am Main, Deutschland
Telefon +49 (69) 153 002 0
Telefax +49 (69) 153 002 60
E-Mail geschaeftsstelle@stbk-hessen.de
Web: www.stbk-hessen.de
Zuständige Aufsichtsbehörde für Andreas Sütterlin, Steuerberater; Rolf Lehmann, Steuerberater; Stefanie Pflug, Steuerberaterin, Thomas Reimann, Steuerberater sowie für die Angestellten Jens Blässinger, Steuerberater, und Michael Oberle,
Steuerberater:
Steuerberaterkammer Nordbaden Körperschaft des öffentlichen Rechts
Vangerowstraße 16/1
69115 Heidelberg, Deutschland
Telefon +49 (6221) 183 077
Telefax +49 (6221) 165 105
E-Mail post@stbk-nordbaden.de
Zuständige Aufsichtsbehörde für Ilse Pforr, Steuerberater
Steuerberaterkammer Thüringen Körperschaft des öffentlichen Rechts
Kartäuserstraße 27a
99084 Erfurt, Deutschland
Telefon +49 (361) 576 92 0
Telefax +49 (361) 576 92 19
E-Mail info@stbk-thueringen.de
Web www.stbk-thueringen.de
Zuständige Aufsichtsbehörde der Wirtschaftsprüfer
Zuständige Aufsichtsbehörde für die angestellten Wirtschaftsprüfer Jens Blässinger und Michael Oberle:
Wirtschaftsprüferkammer Körperschaft des öffentlichen Rechts
Landesgeschäftsstelle Berlin
Rauchstraße 26
10787 Berlin
Deutschland
Telefon +49 (30) 726 161 190
Telefax +49 (30) 726 161 199
E-Mail lgs-berlin@wpk.de
Web www.wpk.de
Zuständige Aufsichtsbehörde für Thomas Reimann, Rechtsanwalt:
Rechtsanwaltskammer Karlsruhe
Reinhold-Frank-Straße 72
76133 Karlsruhe
Deutschland
Telefon +49 (721) 25340
Telefax +49 (721) 26627
E-Mail info@rak-karlsruhe.de
Web: www.rak-karlsruhe.de
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de.
Wir nehmen an dieser außergerichtlichen Streitschlichtung teil. Bei Streitigkeiten zwischen Steuerberatern und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Steuerberaterkammer (gemäß § 76 Abs. 2 Nr. 3 StBerG) oder bei der Schlichtungsstelle bei der regionalen Steuerberaterkammer. Für unseren Standort in Gießen ist das die Steuerberaterkammer Hessen, im Internet zu finden über die Homepage der Steuerberaterkammer Hessen (www.stbk-hessen.de), E-Mail: geschaeftsstelle@stbk-hessen.de, für unseren Standort in Karlsruhe die Steuerberaterkammer Nordbaden, im Internet unter www.stbk-nordbaden.de, E-Mail: post@stbk-nordbaden.de, und für unseren Standort in Eisenach die Steuerberaterkammer Thüringen, im Internet unter www.stbk-thueringen.de, E-Mail: info@stbk-thueringen.de. Wir nehmen an dieser außergerichtlichen Streitschlichtung teil.
Wenn Sie unsere Leistungen als Verbraucher über das Internet bezogen haben, besteht zudem die Möglichkeit der Teilnahme an der Online-Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten nach EU-Verordnung Nr. 524/2013. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Verantwortlicher im Sinne des § 55 Absatz 2 Rundfunkstaatsvertrag (RStV)
Andreas Sütterlin
Rüppurrer Straße 4
76137 Karlsruhe
Wirtschaftsprüfungsleistungen werden in Kooperation mit der RESIDENZ TREUHAND Dr. Eichhorn, Oberle und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft angeboten.
Rüppurrer Straße 4
76137 Karlsruhe
Tel. +49 721 93100 0
Fax +49 721 93100 33
E-Mail info@residenztreuhand.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Jens Blässinger und Andreas Sütterlin
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE143603150
Registereintrag: Registergericht: Amtsgericht Mannheim, Registernummer HRB 105572
Berufshaftpflicht-Versicherung: Die berufliche Tätigkeit ist abgesichert durch eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung bei der HDI Versicherung AG, 30650 Hannover. Der räumliche Geltungsbereich erstreckt sich:
Für die Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer
1. Deutschland
2. Europäisches Ausland, Türkei, Russ. Föderation und die sonstigen Staaten der ehemaligen Sowjetunion sowie außereuropäische Hoheitsgebiete europäischer Staaten, die der EU oder dem EWR angehören: Versichert sind Haftpflichtansprüche, (1) die vor Gerichten dieser Länder geltend gemacht werden sowie (2) aus der Verletzung oder Nichtbeachtung des Rechts dieser Länder.
3. Für die zuvor nicht genannten Länder (1) aus betriebswirtschaftlicher Prüfungstätigkeit, wenn dem Auftrag nur deutsches Recht zugrunde liegt, (2) aus der geschäftsmäßigen Hilfe in Steuersachen, die das Abgabenrecht dieser Länder betrifft, wenn dem Auftrag zwischen dem Versicherungsnehmer und seinem Auftraggeber nur deutsches Recht zugrunde liegt. In beiden Fällen beschränkt sich die Versicherungsleistung auf die gesetzlich vorgeschriebene Mindestversicherungssumme.
4. Weltweit für Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten, die über Niederlassungen, Zweigniederlassungen oder weitere Beratungsstellen im Ausland ausgeübt werden und zwar maximal in Höhe der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestversicherungssumme.
Für die Tätigkeit als Steuerberater
1. Deutschland
2. Europäisches Ausland, Türkei, Russ. Föderation und die sonstigen Staaten der ehemaligen Sowjetunion sowie außereuropäische Hoheitsgebiete europäischer Staaten, die der EU oder dem EWR angehören:
Versichert sind Haftpflichtansprüche, (1) die vor Gerichten dieser Länder geltend gemacht werden sowie (2) aus der Verletzung oder Nichtbeachtung des Rechts dieser Länder.
3. Weltweit in Höhe der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestversicherungssumme für Haftpflichtansprüche aus der Verletzung oder Nichtbeachtung ausländischen Rechts, soweit sie bei der das Abgabenrecht dieser Staaten betreffenden geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen entstanden sind und dem Auftrag deutsches Recht zugrunde liegt. Die Leistungspflicht des Versicherers ist in diesen Fällen auf das Vierfache der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestversicherungssumme beschränkt. Ist die vereinbarte Vertragsdeckungssumme geringer als der vierfache Betrag der Mindestversicherungssumme, ist die Leistungspflicht des Versicherers in den genannten Fällen auf die Vertragsdeckungssumme beschränkt.
4. Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche, welche aus Tätigkeiten geltend gemacht werden, die über Niederlassungen, Zweigniederlassungen oder weitere Beratungsstellen im Ausland ausgeübt werden, soweit diese nicht durch besondere Vereinbarung eingeschlossen sind.
Soweit keine anderen Vereinbarungen schriftlich erfolgten oder gesetzlich zwingend vorgeschrieben sind, erfolgt die Zusammenarbeit zwischen dem Auftraggeber und der Kanzlei nach den Allgemeinen Auftragsbedingungen für Steuerberater,
Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in der jeweils aktuellen Fassung. Informationen zu unseren Allgemeinen Auftragsbedingungen stellen wir auf Anfrage gerne zur Verfügung.
Berufsbezeichnung
Die gesetzlichen Berufsbezeichnungen „Steuerberater“, „Wirtschaftsprüfer” und Dipl.- Kaufmann (Univ.), sowie „Steuerberatungsgesellschaft” und „Wirtschaftsprüfungsgesellschaft” wurden in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Staat der Zulassung ist die Bundesrepublik Deutschland.
Berufsrechtliche Regelungen
Es gelten im Wesentlichen die folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
Für Steuerberater
Steuerberatungsgesetz (StBerG)
Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
Berufsordnung für Steuerberater (BOStB)
Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)
Die berufsrechtlichen Regelungen für Steuerberater sind zugänglich über: www.bstbk.de
Für Wirtschaftsprüfer
Wirtschaftsprüferordnung (WPO)
Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer (BS WP/vBP)
Satzung für Qualitätskontrolle
Siegelverordnung
Wirtschaftsprüfer – Berufshaftpflichtversicherungsordnung (WPBHV)
Die berufsrechtlichen Regelungen für Wirtschaftsprüfer sind zugänglich über: www.wpk.de
Allgemeine Informationspflicht zur Online-Streitbeilegung nach der ODR-Verordnung
EU-Verbraucherschlichtung
Wir sind verpflichtet, Sie über die Möglichkeiten der Online-Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten nach EU-Verordnung Nr. 524/2013 zu informieren und verweisen entsprechend mit der Bitte um Kenntnisnahme wie folgt:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Zuständige Aufsichtsbehörde der Steuerberater
Zuständige Aufsichtsbehörde für Andreas Sütterlin, Steuerberater, Jens Blässinger,
Steuerberater, und den angestellten Steuerberater Michael Oberle:
Steuerberaterkammer Nordbaden Körperschaft des öffentlichen Rechts
Vangerowstraße 16/1
69115 Heidelberg, Deutschland
Telefon +49 (6221) 183 077
Telefax +49 (6221) 165 105
E-Mail post@stbk-nordbaden.de
Web www.stbk-nordbaden.de
Zuständige Aufsichtsbehörde der Wirtschaftsprüfer
Zuständige Aufsichtsbehörde für Jens Blässinger, Wirtschaftsprüfer, und den angestellten Wirtschaftsprüfer Michael Oberle:
Wirtschaftsprüferkammer Körperschaft des öffentlichen Rechts
Landesgeschäftsstelle Berlin
Rauchstraße 26
10787 Berlin, Deutschland
Telefon +49 (30) 726 161-190
Telefax +49 (30) 726 161-199
E-Mail lgs-berlin@wpk.de
Web www.wpk.de
Bei Streitigkeiten zwischen uns und unseren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Allgemeinen Verbraucherschlichtungsstelle, im Internet zu finden unter https://www.verbraucher-schlichter.de, E-Mail mail@verbraucher-schlichter.de Wenn Sie unsere Leistungen als Verbraucher über das Internet bezogen haben, besteht zudem die Möglichkeit der Teilnahme an der Online-Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten nach EU-Verordnung Nr. 524/2013. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Verantwortlicher im Sinne des § 55 Absatz 2 Rundfunkstaatsvertrag (RStV)
Andreas Sütterlin
Rüppurrer Straße 4
76137 Karlsruhe
Wirtschaftskanzlei Beratergruppe GmbH
Rüppurrer Straße 4
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 721 93100 0
E-Mail: beratergruppe@leistungen.de
manager magazin und Forschungsinstitut WGMB
Laut einer Studie von Handelsblatt und S.W.I. trägt die beratergruppe:Leistungen die Auszeichnung Beste Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 2025
Handelsblatt und S.W.I.
Laut einer Studie von manager magazin und Forschungsinstitut WGMB trägt die Residenz Treuhand die Auszeichnung: „Deutschlands beste Wirtschaftsprüfer 2024/25 für den Mittelstand“
manager magazin und Forschungsinstitut WGMB
Laut einer Studie von Handelsblatt und S.W.I. trägt die beratergruppe:Leistungen die Auszeichnung Beste Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 2025
Handelsblatt und S.W.I.