Du bist Unternehmer, optimierst Deine Steuerzahlungen, schaffst Liquidität durch Altersversorgung Deiner Mitarbeiter, lässt Deine Finanzen planen und geschickt investieren …
Du übernimmst vermeintlich wirtschaftliche und soziale Verantwortung?
Prima, ABER,
Du hast keine Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Notfallordner oder Testament?
Was soll Dein Partner entscheiden, wenn ein Unfall Dich nicht mehr selbst entscheiden lässt; wer zahlt Deinen Mitarbeitern das Gehalt? Was genau macht Deine trauernde Familie im Falle Deines Todes?
… Und ohne Sorgerechtsverfügung überlässt Du fahrlässig Deine minderjährigen Kinder der Obhut eines Rechtspflegers …
Wie sorgst Du für Deine Gesundheit, wie steht es um Deine Physis und Deine mentale Stärke?
Welche Sicherheiten, wie Versicherungen und Risikomanagement, lassen Dich ruhig schlafen?
Du wirst Sterben!
Dein Vermögen, Deine Lieblingsstücke und Dein Krempel gehen in andere Hände.
Lass uns einmal richtig über Deinen Nachlass sprechen und genieß die Ruhe und Erleichterung, Dein Erbe rechtssicher geregelt zu wissen.
Verhindere Streitigkeiten in Familie und Partnerschaften; schaff Deinen HinterbLIEBENden Raum für Trauer und Abschiednehmen.
Lass Dich an die Hand nehmen und diesen unliebsamen Prozess einfühlsam, gemeinsam gehen.
Professionelle Begleitung für Dich, damit Du ruhig schlafen und einschlafen kannst.
Du bekommst Beratung und Umsetzung in kürzester Zeit, aus einer Hand. zu den Themen
Testament, Einzeltestament, Gemeinsames Testament, Ehegattentestament.
Du möchtest einer bestimmten Person einen bestimmten Gegenstand zukommen lassen?
Mit einem Vermächtnis ist genau dies möglich. Der Begünstigte erhält das Vermächtnis allerdings nicht unmittelbar mit Eintritt Deines Ablebens, sondern lediglich einen Anspruch, den er aktiv vom Erben einfordern muss.
Du erhältst eine entscheidungsgerichtete Beratung zu den sieben Vermächtnisarten (Vorausvermächtnis, Vor- und Nachvermächtnis, Untervermächtnis, Ersatz-, Zweck- und Verschaffungsvermächtnis, Universalvermächtnishelfen)
und erhältst einen rechtssicheren Erbvertrag.Â
Hurra, wir leben noch!
Du willst zu Lebzeiten anderen Personen, Teile Deines Vermögens zukommen lassen?
Neben den besten steuerlichen Bedingungen erhältst Du eine Beratung zu den fünf Schenkungsarten
(Handschenkung, Zweckschenkung, Renumeratorische Schenkung, Gemischte Schenkung, Schenkung auf den Todesfall) und erhältst einen rechtssicheren Schenkungsvertrag.
Mit einer Vorsorgevollmacht kann eine Vertrauensperson rechtsgeschäftlich bevollmächtigt werden, im Bedarfsfall die Angelegenheiten des Vollmachtgebers oder der Vollmachtgeberin im Umfang der erteilten Vollmacht wahrzunehmen, wenn diese Person infolge von Krankheit, Unfall oder (altersbedingtem) Nachlassen der geistigen Kräfte ihre eigenen rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr oder nur noch teilweise regeln kann.
Liegt eine wirksame Vorsorgevollmacht einer betreuungsbedürftigen Person für die erforderlichen Aufgabenbereiche vor und ist die bevollmächtigte Person bereit, die Angelegenheiten der betreuungsbedürftigen Person wahrzunehmen, so ist die gerichtliche Bestellung eines rechtlichen Betreuers nicht erforderlich.
Eine wirksame Vollmacht kann durch eine volljährige, geschäftsfähige Person erteilt werden. In bestimmten Fällen ist eine öffentliche Beglaubigung oder notarielle Beurkundung erforderlich.
Unabhängig von Deinem Alter oder Gesundheitszustand kannst Du plötzlich in eine Lage geraten, in der Du nicht mehr selbst über eine medizinische Behandlung oder einen ärztlichen Eingriff entscheiden kannst. Mit einer Patientenverfügung legst Du für diesen Fall im Voraus fest, ob Du bestimmten medizinische Maßnahmen einwilligst oder sie ablehnst.
Im Fall Deiner Entscheidungsunfähigkeit kannst Du im Voraus festlegen, ob und wie Du in bestimmten Situationen ärztlich behandelt werden möchtest. .
Mit einer Sorgerechtsverfügung bestimmst Du eine Person, die im Falle Deines Todes die Vormundschaft für Deine minderjährigen Kinder übernehmen soll. Mit einer Sorgerechtsverfügung kannst Du also verhindern, dass Deine Kinder in fremde oder ungeeignete Hände kommen.
Ohne Sorgerechtsverfügung bestimmt ein Gericht einen gesetzlichen Vormund. Dieser könnte eventuell nicht Deinen Vorstellungen entsprechen. Das bedeutet für Dich Unsicherheit und für Deine Kinder ein potenzielles Risiko.
Aus diesem Grund gibt es die Sorgerechtsverfügung. In der Sorgerechtsverfügung benennst Du selbst die Person, in deren Hände Du das Wohl Deiner Kinder legen würdest. Somit kann das Gericht eine schnelle und fundierte Entscheidung treffen.Â
Per Generalvollmacht ermächtigst Du eine Person (ggf. auch mehrere Personen), Dich in allen denkbaren Angelegenheiten zu vertreten. Sofern Du keine Einschränkungen triffst, gilt die Vollmacht praktisch für alle rechtlich zulässigen Vertretungshandlungen. Dein Vertreter darf dann zum Beispiel auch Erbschaften annehmen und ausschlagen oder stellvertretend für Dich Prozesse führen.
Mit dieser Vollmacht sind auch Bank und Immobiliengeschäfte für den Bevollmächtigten zu tätigen.
Ist ein Unternehmer durch einen schweren Unfall oder plötzliche Krankheit nicht mehr geschäftsfähig, kann er nicht ohne Weiteres vom Ehepartner vertreten werden. Wurde nicht rechtzeitig ein Vertreter benannt und mit einer Unternehmervollmacht ausgestattet, steht die Firma führungslos dar, was im schlimmsten Fall den Ruin bedeutet.
Zudem können in die Vollmacht entsprechende Weisungen aufgenommen werden, die sicherstellen, dass die Geschäfte im eigenen Sinne fortgeführt werden. Aufgrund der weitreichenden Befugnisse sollte absolutes Vertrauen zwischen dem Unternehmer und dem Bevollmächtigten bestehen. Empfehlenswert ist auch das Vorbereiten eines Notfallkoffers, durch den berechtigte Vertreter auf einen Blick alle wichtigen Pläne, Kopien bedeutender Dokumente sowie Hinweise zum Aufbewahrungsort der Originale erhalten.
Unternehmer sollten frühzeitig in einem Vertretungsplan festlegen, wer sie im Notfall vertritt und welche Aufgaben zu übernehmen sind. Um sicherzustellen, dass der Vertreter alle notwendigen Befugnisse hat, ist eine als Unternehmervollmacht ausgestaltete Generalvollmacht empfehlenswert, die auch im Todesfall gültig bleibt. Wichtig ist, dass die Vollmacht den Unternehmer als Vollmachtgeber sowie den Bevollmächtigten und dessen Befugnisse eindeutig benennt. Ist der Unternehmer auch als Geschäftsführer einer GmbH tätig, ist darauf zu achten, dass ein Geschäftsführer keine Generalvollmacht erteilen kann, weil seine Verantwortung für die Gesellschaft nicht übertragbar ist. Hier ist die Vollmacht als Generalhandlungsvollmacht auszugestalten. Die Unternehmervollmacht muss schriftlich erteilt sein und sollte idealerweise notariell beurkundet werden. Andernfalls kann der Vertreter beispielsweise keine Verfügungen über Grundbesitz oder GmbH-Anteile treffen. Eine gesonderte Bankvollmacht ist ebenfalls ratsam. Eine Generalvollmacht ist kein Ersatz für ein Testament. Sie kann jedoch helfen, die Lücke zwischen Tod und Erteilung des Erbnachweises zu schließen, mit dem die Erben im Rechtsverkehr ihre legitime Nachfolge belegen können. Der Bevollmächtigte ist gegenüber den Erben rechenschaftspflichtig.
Werde Deiner unternehmerischen Pflicht gerecht und gib Deinem Arbeitsumfeld Vertrauen.
Gib Dir, Deiner Familie und Deinen Angestellten die notwendige Sicherheit mit Deinem persönlichen Notfallkoffer
Unser Ziel ist es, genau die Leistung anzubieten, die Dir den größten Nutzen bringt. Daher haben wir drei Leistungspakete „Notfallkoffer“ mit unterschiedlichem Tätigkeitsumfang zusammengestellt.
Hier findest Du mehr Informationen zu unseren Notfallkoffern
Gesundheit ist unser wertvollstes Gut, doch niemand ist vor plötzlichen Erkrankungen oder Unfällen geschützt. Damit in solchen Situationen alles in Ihrem Sinne geregelt ist, ist eine frühzeitige Vorsorge entscheidend. Wer soll für Sie entscheiden, wenn Sie es selbst nicht mehr können? Welche medizinischen Maßnahmen wünschen Sie – und welche nicht? Mit den richtigen Dokumenten und Regelungen stellen Sie sicher, dass Ihre persönlichen Wünsche respektiert und Ihre Interessen gewahrt bleiben.
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist eine durch den Arbeitgeber organisierte und meist auch finanzierte Form der Krankenversicherung, von der Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen profitieren. Seit 2020 würdigt der Gesetzgeber diese ergänzende Vorsorge durch steuerfreie Beiträge.
Voraussetzung für eine betriebliche Berufsunfähigkeitsversicherung als Direktversicherung ist ein Vertrag zwischen dem Arbeitgeber und dem Versicherer. Die Beitragszahlung erfolgt durch den Arbeitgeber. Dies kann durch eine Entgeltumwandlung des Arbeitnehmers oder durch eine reine Arbeitgeberfinanzierung passieren. Möglich ist ebenfalls eine Mischform.
Die betriebliche Vorsorge in Form der Altersvorsorge (BAV), Krankenversicherung (BKV) und Arbeitskraftabsicherung ist in der heutigen Zeit ein wichtiges Mittel um Fachkräfte für ein Unternehmen zu gewinnen. Die betriebliche Berufsunfähigkeitsversicherung nimmt hier eine ganz wichtige Stellung ein, denn sie versichert mit der Arbeitskraft das wertvollste, was ein Arbeitnehmer hat. Und oftmals ist der Zugang zu dieser Absicherung aus unterschiedlichsten Gründen privat versperrt.
Betriebliche Altersversorgung umfasst alle Leistungen der Alters-, Invaliditäts- oder Hinterbliebenenversorgung, die einem Arbeitnehmer aus Anlass seines Arbeitsverhältnisses vom Arbeitgeber zugesagt worden sind. Für die betriebliche Altersversorgung sind drei Elemente charakteristisch:
Der Arbeitgeber erteilt ein Versprechen, eine Leistung zum Zweck der Versorgung zu erbringen,
dieses Versprechen knüpft an ein biologisches Ereignis wie Alter, Invalidität oder Tod an und
das Versprechen wird aufgrund des Arbeitsverhältnisses zwischen dem Arbeitnehmer und dem Arbeitgeber erteilt.
Wer absieht, dass die gesetzliche Rente nicht reicht, um den gewohnten Lebensstandard im Alter auf lange Sicht zu halten, kann dafür mit einer privaten Rentenversicherung vorsorgen. Durch garantierte Rentenzahlungen bis zum Lebensende sichert er sich eine zusätzliche Einkommensquelle oder nutzt die Versicherung, um Kapital aufzubauen. Die seit Jahren niedrigen Zinsen wirken sich jedoch negativ auf die Höhe der Überschussrente aus, die von der Versicherung in der Regel neben der garantierten Rente zu zahlen ist.
Schließe Deine Rentenversicherung als fondsgebundene Versicherung ab, so trägst in der Regel Du als der Versicherungsnehmer das Kapitalmarktrisiko. Denn wenn Deine Beiträge bei diesem Modell in Investmentfonds angelegt werden, verfehlen sie unter Umständen das angestrebte Absicherungsziel, wenn sich der betreffende Fonds negativ entwickelt.
Dein Versorgungswerk ist unsere Alternative.
Du gewinnst Liquidität im eigenen Unternehmen,
Deine Mitarbeiter, eine höhere Rendite.
Sicherheit bedeutet, Risiken zu minimieren und für unvorhersehbare Ereignisse gewappnet zu sein. Ob es um den Schutz Ihrer Familie, Ihres Eigentums oder Ihrer finanziellen Absicherung geht – durch kluge Vorsorge können Sie drohende Gefahren abfedern und ungewollte Konsequenzen vermeiden. Wir helfen Ihnen, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um sich und Ihre Angehörigen bestmöglich abzusichern.
Alle Personen-, Sach- und Haftpflichtversicherungen kannst Du durch unsere Partneragenturen erhalten. Oftmals sind Vergünstigungen und besondere Tarife für Dich möglich.
Erfahre mehr über unsere Risikoanalyse unter Risiko Management.
Wirtschaftskanzlei Beratergruppe GmbH
Rüppurrer Straße 4
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 721 93100 0
E-Mail: beratergruppe@leistungen.de
manager magazin und Forschungsinstitut WGMB
Laut einer Studie von Handelsblatt und S.W.I. trägt die beratergruppe:Leistungen die Auszeichnung Beste Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 2025
Handelsblatt und S.W.I.
Laut einer Studie von manager magazin und Forschungsinstitut WGMB trägt die Residenz Treuhand die Auszeichnung: „Deutschlands beste Wirtschaftsprüfer 2024/25 für den Mittelstand“
manager magazin und Forschungsinstitut WGMB
Laut einer Studie von Handelsblatt und S.W.I. trägt die beratergruppe:Leistungen die Auszeichnung Beste Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 2025
Handelsblatt und S.W.I.